logo pg kreuz christi

Auf dem „Weg zu Weihnachten“ machten sich die Eisinger Senioren nach der Begrüßung vom SeniorenTreff-Team mit Frau Gill und der Einstimmung durch Pfarrer Dr. Jelonek im festlich geschmückten neuen Nikolaussaal, auf.

Am Freitag, 6. März 2020, werden sich in vielen Gemeinden wieder Christinnen und Christen zum Weltgebetstag versammeln. So auch in Reichenberg: Gastgeber für Uengershausen und Reichenberg ist diesmal die evangelische Kirchengemeinde in Uengershausen. Sie lädt für 17 Uhr Frauen und Männer in ihre Kirche zu Gottesdienst und Begegnung ein.

 

Christinnen aus Simbabwe haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 verfasst. Die zentrale Bibelstelle ist die „Heilung des Kranken am Teich von Bethesda“ (Johannes 5, 2 – 9 a). Darin befähigt Jesus einen Menschen gesund zu werden, indem er etwas tut für die Veränderung, die Gott ihm anbietet. Diese Aufforderung gilt Allen. Damit auch wir fähig werden etwas für die Veränderung zu tun, rufen die Frauen aus Simbabwe uns zu: „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“

Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Jeweils am ersten Freitag im März feiern Frauen und Männer in rund 170 Ländern ökumenisch einen christlichen Gottesdienst, um ihre Verbundenheit und Solidarität mit Gott und untereinander auszudrücken. MR

 

 

Vor kurzem habe ich mit unseren Neugefirmten das Dunkelcafé im Würzburger Kilianeum besucht. Sich einmal vollkommener Dunkelheit auszusetzen, wie es viele Blinde erleben, ist eine spannende Erfahrung. Und weil auch das kleinste Licht noch stärker als die Dunkelheit ist, mussten selbst schwache Lichtquellen wie Uhr oder Handy draußen bleiben. Dennoch suchten meine Augen in der Dunkelheit ständig das Licht.

Waldbrunn. Über 40 Könige und Begleitpersonen haben den Neujahrs-Segen zu den Waldbrunner Familien getragen und dabei über 3800 € gesammelt. Dank der großen Beteiligung konnte die Aktion seit 

vielen Jahren zum ersten Mal wieder an nur einem Tag durchgezogen werden. Jugendpfarrer Stephan Schwab zelebrierte den Aussendegottesdienst, den die Sternsinger mitgestalteten.

Zur Mittagspause trafen sich die neun Gruppen im Norbertussaal und stärkten sich für den Nachmittag. Allen Königen, Helfern, Köchinnen und Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott!

Eisingen. 34 Sternsinger und elf Begleitpersonen haben den Neujahrssegen in die Eisinger Häuser getragen. Dabei haben sie über 5400 € für Kinder im Libanon und weltweit gesammelt. Sie gestalteten den Gottesdienst mit und stellten in einer Szene dar, dass ohne ein friedliches Zusammenleben die Krippe leer bleiben würde. Allen Königen und Helfern sowie allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott! 

Kist. Über 4400 € für Kinder im Libanon und weltweit haben die 39 Kister Sternsinger gesammelt und damit das Vorjahresergebnis übertroffen. Das friedliche Zusammenleben im Libanon stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Aussendegottesdienstes am Dreikönigstag, den die Sternsinger, meist Ministranten und auch einige Kommunionkinder, mitgestaltet haben. Ein herzliches Dankeschön gilt neben allen Königen und Helfern der Aktion auch den Privatleuten, die eine Sternsingergruppe zum Mittagessen bekocht haben.

Am 23.11.2019 trafen sich die Kister Ministranten in der Turnhalle, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag zu verbringen.

Am ersten Samstag der Herbstferien besuchte eine kleinere Gruppe der Kister Ministranten Pater Mario in Würzburg im Mariannhiller-Kloster, nachdem dieser dazu eingeladen hatte.

Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, zu den Terminen im Rahmen des „Adventsfensters“ eingeladen.

Adventsfenster sind eine Art begehbarer Adventskalender. In der oft durch Hektik geprägten Vorweihnachtszeit sollen Menschen in kleinen adventlichen Feiern zur Ruhe kommen, aber auch einander begegnen und ins Gespräch kommen. Oft wohnen Menschen im gleichen Ort, der gleichen Straße, ja manchmal sogar in der Nachbarschaft und man kennt sich kaum. Durch die Adventsfenster soll sich das ändern.

Stimmen Sie sich mit kleinen adventlichen Feiern auf Weihnachten ein!

Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr: Familie Keßler, Oberer Geisberg 2a, Reichenberg

Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr: Singkreis Frohsinn, Singen am Waagäusle, Lindflur

Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr: Singend auf Weihnachten zugehen, ev. Kirche Reichenberg

Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr: Joachim Goll und Fam. Weigand-Weiß, Bahnhofstr. 48, Reichenberg

Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr: Gospelchor Andiamo, ev. Gemeindehaus Reichenberg

Freitag, 13. Dezember, 17.30 Uhr: Fam. Hemmerich, St.-Stehan-Weg 2, Reichenberg

Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr: Fam. Fürst, Hohenloher Str. 16, Reichenberg

Montag, 16. Dezember, 17 Uhr: Kindergarten Reichenberg, Adventsgottesdienst in der ev. Kirche Reichenberg

Mittwoch, 18. Dezember, 18 Uhr: Fam. Reinhard, Dorfstr. 24, Fuchsstadt

Freitag, 22. Dezember, 17.30 Uhr: CSU-Ortsverband, im Seniorenzentrum Reichenberg

Wollen auch Sie noch ein Adventsfenster ausrichten? Melden Sie sich bei Barbara Keßler Tel. 0931/ 90793740 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Nachmittag des Feiertags Allerheiligen gedachten die Christen beider Konfessionen wieder im Reichenberger Friedhof gemeinsam ihrer Verstorbenen.

 Die wunderbare Vielfalt der Musik

Über den Monat November und dessen Gedenk- und Feiertage denkt Gemeindeassistentin Laura Heinrich in ihrem geistlichen Wort nach.

­