Nachrichten

Ostern gemeinsam online
Nach der Entscheidung die Ostergottesdienste in Reichenberger kath. Kirche ausfallen zu lassen, haben die Verantwortlichen für Karfreitag und Ostersonntag Online-Angebote organisiert.
Am Karfreitag, 2. April 2021 um 15 Uhr und am Ostersonntag, 4. April 2021 um 10.30 Uhr sind die Reichenberger Gemeindemitglieder sowie alle Interessierten zu Online-Gebeten per Videokonferenzen eingeladen. Jede und Jeder kann von zu Hause aus mit einem PC/Laptop, der im Optimalfall über Kamera und Mikrophon verfügt oder einem Smartphone und einer stabilen Internetverbindung daran teilnehmen. Dazu müssen sie den folgenden Link in ihrem Browser (Google Chrome oder Firefox) öffnen oder den QR-Code scannen, einen Benutzernamen eingeben und auf „Teilnehmen“ klicken. Eine detaillierte Anleitung mit Bildern können sie sich außerdem hier herunterladen ("Anleitung zur Teilnahme am online-Gebet"). Vielleicht finden sich auch Familienmitglieder die technische Hilfe leisten können. Wir freuen uns auf Sie/Dich!
Link zur Teilnahme an den beiden Online-Gebeten (für beide Termine wird der gleiche Link verwendet.): https://bistum-wuerzburg.ocweb.schule/b/lau-nxx-nqt-btl
Hinweise:
- Der Link funktioniert erst am jeweiligen Tag eine Viertelstunde vor Beginn (14.45 Uhr bzw. 10.15 Uhr).
- Für unsere Videokonferenz nutzen wir den Anbieter Big Blue Button. Sie werden zu Beginn gebeten, einen Benutzernamen einzugeben. Hierbei müssen Sie nicht Ihren Namen wählen, sondern können auch ein Pseudonym verwenden. Eine Datenübermittlung an Big Blue Button erfolgt zu keinem Zeitpunkt, da der Dienst über die Diözese Würzburg selbst betrieben wird. Neben dem Benutzernamen werden keine weiteren (personenbezogenen) Daten verarbeitet. Es steht Ihnen frei, Ihre Kamera an- oder auszuschalten. Eine Aufzeichnung des Gottesdienstes erfolgt nicht.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben die Reichenberger Gremien (Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung) mehrheitlich gegen die Durchführung von Präsenzgottesdiensten an den Kar- und Ostertagen gestimmt. Deshalb wurden an diesen Tagen alle Gottesdienste abgesagt. Alternativ ist die Kirche täglich von 10-17 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet. Die Kirche wird den Tagen entsprechend gestaltet, es kann an der Klagemauer gebetet, ein Familien-Kreuzweg abgelaufen, das Osterlicht mit nach Hause genommen werden und vieles mehr. Außerdem wurde von Gemeindeassistentin Laura Heinrich, sowie den Ehrenamtlichen Barbara Keßler und Matthias Brand die Möglichkeit zu den beiden Online-Gebeten geschaffen.

Kindergottesdienst Kar- und Ostertage online und on tour
Herzlich lädt das Eisinger KiGo-Team ein zu den Kindergottesdiensten an den Kar- und Ostertagen. Als Online-Gottesdienst oder als Rundweg sind die Feiern von Palmsonntag bis Ostern gestaltet.
Über Zoom feiern Kinder- und Familien den Palmsonntag und Gründonnerstag. Hierfür bittet das Team um eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die eigentliche Ostergeschichte kann von Karfreitag bis Ostermontag über den Rundweg erfahren werden, der ökumenisch gestaltet beim kath. Pfarrhaus, Pfarrer-Henninger-Weg 11 beginnt.
Alles Wichtige bitte dem Plakat/Bild entnehmen.

Altpapiersammlung der Pfarrei
Am Samstag, 27. März findet in Eisingen die nächste Altpapiersammlung durch die Pfarrei statt. Wie bei der letzten Sammlung werden die Container auf dem Rollschuhplatz ab Freitag, 26. März bereitstehen. Sie haben die Möglichkeit selbst ihr gesammeltes Altpapier bis Samstag, 27. März dort einzuwerfen.

Das gibt mir Kraft…
Weil der Religionsunterricht in der Schule lange ausfallen musste, haben sich die evang. und kath. Religionslehrkräfte in Eisingen, Waldbrunn und Kist eine besondere Aktion ausgedacht. Unsere Religionslehrerin im Kirchendienst Margareta Huth hat dazu einen kleinen Bericht verfasst.
Kister Mini-Fasching über Video
Nur über Videokonferenz konnten die Kister Ministranten Fasenacht feiern. Den Spaß haben sie sich dabei nicht nehmen lassen.

Hallo, Helau und Halleluja
Im Skulpturengarten des Eisinger Erbachhofs hat die Projektgruppe um Gemeindeassistentin Laura Heinrich einen lebenslustigen Faschingsgottesdienst gefeiert.

Aschermittwoch zu Hause
Auch für Aschermittwoch und den Start in die Fastenzeit gibt es wieder eine Anleitung für Familien. Einen Impuls für alle Erwachsenen finden Sie ebenfalls im folgenden Beitrag.

Wir beten aus der Reihe - Kirche mal anders: Rückblick auf das Online-Gebet
Am 29. Januar 2021 wagte die Projektgruppe, getreu ihrem Motto "Kirche mal anders", eine weitere außergewöhnliche Form von Gottesdienst:
ein Online-Gebet zum Thema "Zukunft-Zeit-Online" über die Videokonferenz-Plattform "Big Blue Button".

Hoffnung im neuen Jahr
Gedanken zum neuen Jahr hat sich Gemeindereferent Bernd Müller in seinem geistlichen Wort gemacht.
(Foto: Friedbert Simon in Pfarrbriefservice.de)

Pfadfinder holten die alten Christbäume
Mit Abstand eine gute Tat: Die Reichenberger Pfadfinder sammelten coronagerecht die ausgedienten Christbäume in Containern.

"Tragt in die Welt nun ein Licht...":
Adventliche Lichterfeier in Reichenberg
Im Rahmen des Projekts der Pfarreiengemeinschaft "Wir beten aus der Reihe - Kirche mal anders" versammelten sich ca. 60 Personen zu einer Lichterfeier im Advent. Auch diesmal wurde an einem alltäglichen Ort gefeiert: Zwischen der evangelischen Kirche und der Senioren-WG in Reichenberg.
Sternsingeraktion 2021
Wie vieles in diesem Jahr ist auch die Sternsingeraktion den Corona-Umständen zum Opfer gefallen. Auf den Neujahrs-Segen muss trotzdem niemand verzichten. In allen unseren Kirchen liegen Segens-Tütchen aus die mit einer Anleitung für den Haussegen bestückt sind. Dazu gibt es gesegnete Kreide und Aufkleber.