logo pg kreuz christi

Die Familienseelsorge bietet Vorlagen für Kindergottesdienste zum Download an. Da kinder- und familiengerechte Gottesdienste in den Pfarreien angesichts der Hygiene-Vorgaben im Moment noch schwierig durchführbar sind, können sich interessierte Eltern hier Unterstützung holen.

Nach Wochen ohne die Feier öffentlicher Gottesdienste möchte die Diözese Würzburg diese wieder ermöglichen. Ab Mitte Mai sollen so auch in unserer Pfarreiengemeinschaft unter besonderen Voraussetzungen wieder Gottesdienste statt finden können. Zunächst werden wir Wort-Gottes-Feiern und Andachten gemeinsam feiern.

Wie bekämpfst du den Corona-Drachen? Anlässlich des Georgstags haben sich die Eisinger Pfadfinder dazu eine Foto-Aktion ausgedacht. Obwohl im Moment ja leider keine Gruppenstunden stattfinden können, gab es originelle Beiträge.

Klappern wegen der Corona-Ausgangsbeschränkung absagen? Von wegen! Die Waldbrunner Minis halten auch in Corona-Zeiten am überlieferten Brauch fest. 

Die Ministranten der Pfarrgemeinde wollten die Tradition des Klapperns nicht einschlafen lassen und stiegen um auf „Klapperns im Homeoffice“. So klapperten die Ministranten vom Balkon aus oder vor der eigenen Haustür. Wie immer wurden die Christen an Karfreitag und Karsamstag - wenn die Glocken schweigen - zum Gebet eingeladen: Akustisch unüberhörbar und traditionell ganz analog. Unterstützung erhielten sie auch von einigen ehemaligen Ministranten. An dieser Stelle: Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!

 

 Liebe Gemeinden,

Gottesdienste sind abgesagt, Klappern ist abgesagt, persönliche Kontakte sind untersagt...

In diese Zeit hinein fällt es uns schwer, Ihnen frohe Ostergrüße zu zusprechen. Es scheint, als würde der Verzicht der Fastenzeit und die Trauer des Karfreitags in diesem Jahr länger dauern, als wir es ertragen möchten. Wir erleben die Konsequenzen der Corona-Krise als große Herausforderung, vielleicht sogar als Überforderung.

An Ostern feiern wir, dass Jesus Tod und Leid überwunden hat. Wir feiern, dass Gott nach der ausweglos scheinenden Niederlage einen neuen Anfang setzt. Gott ist stärker, als der Tod, er ist ein Gott des Lebens, allem Leid und aller Not zum Trotz.
Darauf dürfen wir auch an diesem Osterfest vertrauen. So sehr wir als Christen die Feier der Karwoche vermisst haben und nun auch die Ostergottesdienste, wir möchten Ihnen dennoch ein frohes Osterfest zurufen.

Viele kümmern sich um Verwandte und Nachbarn, ein größeres Gemeinschaftsgefühl ist an vielen Stellen spürbar. In unserer Pfarreiengemeinschaft versuchen wir in unterschiedlicher Weise, das Beste aus den eingeschränkten Möglichkeiten zu machen. Auch wenn die Feier der Gottesdienste öffentlich nicht möglich ist, bringen unser Pfarrer Jerzy Jelonek und auch die Ordenspriester, die regelmäßig bei uns zelebrieren, unsere Anliegen stellvertretend in die Eucharistie mit ein. Familien und auch Einzelne sind eingeladen, die Ostergottesdienste miteinander oder auch durch die Medien mitzufeiern.

Nicht alles ist abgesagt: Freude schenken ist nicht abgesagt, Freundlichkeit und Miteinander sind nicht abgesagt. Ostern ist nicht abgesagt!

So wünschen wir Ihnen diese Osterfreude und ein frohes, gesegnetes Osterfest!

Ihr Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek mit dem Seelsorgsteam Melanie Greier, Laura Heinrich und Bernd Müller

  • Die Kirchen sind an allen Tagen zu den jeweiligen Zeiten ( siehe Gottesdienstseiten) geöffnet. Texte für Karfreitag und Ostern liegen für ein stilles Gebet auf.
  • Sie sind eingeladen das Osterlicht, zu den Öffnungszeiten, nach Hause zu holen. Texte für ein stilles Gebet an der Osterkerze liegen ebenfalls auf.
  • Alle öffentlichen Gottesdienste entfallen bis einschl. 19. April (danach bitte die Infos auf unserer Homepage bzw. den Aushang an der Kirche und im Schaukasten beachten)
  • Pfarrer Dr. Jelonek wird stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft die Messe feiern. Dabei nimmt er die besonderen Anliegen unserer Pfarrei mit ins Gebet
  • Die Pfarrbüros sind weiterhin nur telefonisch oder per Mail zu erreichen.
  • Pfarrer Dr. Jelonek, Tel. 09306 1244 und das Pastoralteam, Bernd Müller u. Laura Heinrich, Tel. 09306 983805, Melanie Greier, Tel. 09306 983789, sind ebenfalls nur telefonisch oder per Mail erreichbar!

Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie, per Aushang oder über diese Homepage, sobald sich Änderungen ergeben.

Als eine besondere Aktion in diesem Jahr haben wir Kinder aufgefordert, Ostergrüße für alleinstehende, ältere Menschen aus unseren Gemeinden zu malen oder zu basteln. Wir danken allen, die mitgemacht haben: Mit eurer Hilfe konnten wir etwa 200 Personen einen besonderen Ostergruß zukommen lassen!
DIe Bilder im unten sind nur ein Ausschnitt der vielen Einsendungen.

 

Klappern ist abgesagt? Von wegen! Die Kister und Waldbrunner Minis halten auch in Corona-Zeiten am überlieferten Brauch fest. 

Eine Mitmach- und Mutmachaktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Reichenberg: Ein gemeinsamer Hoffnungsweg verbindet alle Ortsteile mit Steinen, die vom Herzen fallen. (Foto: Pixabay)

Gerne möchten wir Menschen, die im Moment wegen ihres Alters oder wegen Quarantäne allein sind, einen kleinen Ostergruß zukommen lassen. Und dazu brauchen wir eure Hilfe! Bastelt, malt und schreibt Osterkarten und Bilder (Größe bis DIN A4 Papier).

In den Gemeinden gibt es verschiedenen Initiativen, die insbesondere ältere Mitbürger mit einem Einkaufsdienst unterstützen. Melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung brauchen! Unsere Helfer unterstützen Sie gerne.

Folgende Schutzmaßnahmen und Entscheidungen mussten wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus treffen:

  • Alle öffentlichen Gottesdienste sind bis einschließlich Sonntag, 19. April von Seiten der Diözese untersagt. Somit entfallen auch die Liturgien an den Kar- und Ostertagen.
  • Bitte nutzen Sie die Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, Rundfunk und Internet.
  • Pfarrer Dr. Jelonek wird stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft die Messe feiern. Dabei nimmt er die besonderen Anliegen unserer Pfarreien mit ins Gebet.
  • Bereits bestellte Intentionen bei nicht stattfindenden Gottesdiensten werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bitte nehmen Sie nach dieser Zeit Kontakt mit dem Pfarrbüro auf.
  • Die Kirchen bleiben für das persönliche Gebet weiterhin geöffnet (10 - 18 Uhr). Gebetstexte für ein stilles Gebet liegen auch zum Mitnehmen auf! www.liturgie.bistum-wuerzburg.de
  • Die Weihwasserbecken in den Kirchen bleiben geleert.
  • Die Erstkommunionfeiern in unserer PG werden verschoben. Außerdem können während der aktuellen Situation keine Tauffeiern und Trauungen stattfinden.
  • Beerdigungen finden aufgrund er behördlichen Einschränkungen nur im engsten Familienkreis  mit max. 15 Personen statt. Ein Requiem kann vorerst nicht gefeiert werden.  Es wird zu einem späteren Zeitpunkt einen gemeinsamen Trauergottesdienst geben. 
  • Alle öffentlichen kirchlichen Veranstaltungen, Feste und Aktionen müssen entfallen. Das gilt auch für kleine Treffen, Gruppenstunden, Altpapiersammlung sowie das Klappern.
  • Alle Sitzungen von Gremien (PGR, KV, Ausschüsse, Gruppierungen, Verbände) entfallen.
  • Ab Donnerstag, 2. April liegen gesegnete Palmzweige in unseren Kirchen gegen eine Spende - bitte in den Opferstock werfen - bereit. Auch hier gilt, die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten!
  • Die Pfarrbüros sind nur telefonisch oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen! Pfarrer Dr. Jelonek, Tel. 1244 und das Pastoralteam, Bernd Müller und Laura Heinrich, Tel. 98 38 05, Melanie Greier,ist ebenfalls nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen!

Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie sobald sich Änderungen ergeben.
Ihr Pfarrer Dr. Jelonek und das Seelsorgsteam der Pfarreiengemeinschaft

Gebet in Corona-Zeiten:
In vielerlei Initiativen verbinden sich Christen ökumenisch und beten für die Menschen, die unter dem Corona-Virus und dessen Auswirkungen leiden. Auch wir laden in ökumenischer Verbundenheit dazu ein, jeweils zum abendlichen Angelus-Läuten um 18 Uhr bzw. um 19 Uhr, das wir dafür ein wenig länger läuten lassen. Gerne können Sie dabei auch eine Kerze ins Fenster stellen. Vorlagen für das Gebet liegen in unseren Kirchen aus, ein Vater unser ist aber genauso geeignet. 

Das Dekret des Bischofs und die Verordnung des Generalvikars finden Sie HIER

Die Videobotschaft unseres Bischofs Dr. Fanz Jung finden Sie HIER

Für die Feier der Heiligen Woche und des Osterfests zu Hause, haben sich die Gemeinderefenten der Pfarreiengemeinschaft einige Anregungen und Anleitungen einfallen lassen. Jeder Gottesdienst für zu Hause ist mit einer Aktion verbunden. Immer gibt es auch ein Ausmalbild, das wie alle Grafiken von Gemeindeassistentin Laura Heinrich stammt.

„Du bist nicht allein!“ Unter diesem Motto stand der Segensgottesdienst des des Eisinger SeniorenTreffs am 22. Januar 2020. Zugleich war dies die erste Veranstaltung im neuen Jahr. Gestaltet wurde der Gottesdienst im Nikolaussaal von unserer neuen Gemeindeassistentin Laura Heinrich und dem SeniorenTreff-Team.

­